Wie bekomme ich mehr Besucher auf die Webseite?
Hier kläre ich ein paar Fragen für dich: Wie viele Besucher*innen brauchst du? Wo kannst du deine Webseite pitchen? usw.
Vergiss dir nicht noch deinen kostenlosen Onlinekurs zu gönnen. Ich teile mit dir meine Erfahrung, um effizient über LinkedIn Inbound Anfragen zu bekommen. Du bekommst meine LinkedIn Routine.
Kostenlosen Kurs gönnenEine 14-Seitige PDF, die dir ganz genau sagt, welche 7 Fehler du ganz einfach vermeiden kannst für mehr Leads.
Kostenlos PDF abcheckenHier kläre ich ein paar Fragen für dich: Wie viele Besucher*innen brauchst du? Wo kannst du deine Webseite pitchen? usw.
Wenn niemand deine Webseite besucht, dann kannst du auch keine Termine oder Sales darüber bekommen. Wie sorgst du also dafür, dass Menschen deine Webseite besuchen?
Falls du noch kein gut ausgefülltes Google My Business Profil hast, dann mach es so bald wie möglich. Fülle alles aus was man ausfüllen kann, füg dein Logo, Bilder und Videos hinzu und sende deinen Kunden immer wieder den Link zum Bewerten durch.
Ein gutes My Business Profil sorgt auch für ein gutes Ranking bei Google. Benutze auch da in der Beschreibung, zu deiner Branche passende Keywords.
Das ist ein sehr großes Thema. Um es ganz grob runterzubrechen: Sorge dafür, dass du deine Webseite regelmäßig mit neuen Inhalten befüllst und nutze dabei Keywords. Außerdem: Immer wenn du irgendwo einen “Auftritt” hast oder einen Gastbeitrag schreibst, sorge dafür dass deine Webseite verlinkt wird. Auftritte können z.B. sein ein Podcast-Auftritt, ein Artikel in dem du erwähnt wirst etc.
Egal wo du aktiv bist und wenn es noch so eine kleine Plattform ist, verlinke immer deine Webseite im Profil. Bei LinkedIn habe ich meine Webseiten URL bspw. im Profil-Slogan, in der Info Box und bei meiner Berufserfahrung. Meine Webseite habe ich auch bei dribbble, Polywork, GitHub, GitLab und Co. verlinkt. Also quasi überall wo ich ein Profil habe. Selbst wenn du diese Kanäle nicht aktiv nutzst, macht das Sinn. Sollte jemand auf dein Profil stoßen, kann die Person direkt auf deine Webseite gehen.
Der Grund wieso du dich höchstwahrscheinlich eingetragen hast ist nicht weil du über meine Webseite gestolpert bist sondern weil ich, nach den 80% Mehrwert, meinen Krisletter gepitcht habe. Am Ende war in meinen Slides immer etwas in Richtung: Bock auf 1-4x im Monat Mehrwert zum Thema verkaufsoptimierte Webseiten? Dann Trag dich jetzt kostenlos im Krisletter ein und bekomme eine Checkliste mit 15 Punkten für die Optimale Webseitenstruktur.
Deswegen: Pitche :) Pitche aber nicht plump. Gib erstmal viel Mehrwert. Der Pitch sollte das kleinste Element in deinem Post sein.
Wenn du mit jemandem über LinkedIn z.B. in Kontakt bist oder dich jemand in den Kommentaren etwas fragt: Wenn du die Antwort dafür auf deiner Webseite hast, dann sende einen Link zu deiner Webseite und sag ruhig, dass du das hier bereits beantwortet hast.
Du kannst für alles mögliche Landingpages erstellen. Ich habe z.B. eine für meinen Krisletter und ganz viele für bestimmte Google Suchbegriffe. Die Leute landen drauf und buchen sich dann direkt einen Termin oder tragen sich im Krisletter ein. Sinn der Landingpage ist es die Besucher*innen zu einem einzigen Ziel zu führen. Daher bedenke, dass du dort kein Menü anzeigen solltest und keine verschiedenen CTAs haben solltest.
Einfach Mal nach “Gastbeitrag schreiben (Deine Expertise)” suchen und dann findest du schon etliche Webseiten die Menschen suchen für Gastbeiträge. Mit einem Gastbeitrag kannst du deine Expertise unterstreichen und du hast die Möglichkeit (bei den meisten) einen Link zu deiner Webseite einzufügen. Das ist super für Google und super für die Besucher*innen Anzahl. Wenn du fragst, dann darfst du auch das Logo des Onlineartikels für dein Marketing verwenden um so auch Vertrauen aufzubauen.
Du kannst natürlich auch in Werbung investieren um Besucher*innen zu bekommen. Achte hierbei am besten darauf, dass du deine Webseite zuerst verkaufsoptimierst und dass du bereits OHNE Werbung Anfragen erhältst. Du kannst z.B. Werbung schalten bei Google Ads, Tik Tok, LinkedIn, Xing, Facebook, Instagram, Reddit, YouTube und viele mehr.
Du könntest wie ich einen Newsletter erstellen (nenn ihn bitte nur NIE Newsletter) und Menschen dann vorschlagen was sie sich auf deiner Webseite ansehen könnten. Du kannst dir zum Beispiel hier ansehen worauf du achten musst um aus deinen Besucher*innen auch Sales bzw. Termine zu machen.
Eintragungen in Online Directories sorgen für Sichtbarkeit, Suchmaschinenoptimierung und mehr Traffic. Ich bin z.B. in Yellow Pages, Google My Business, Bing und noch ein paar anderen drin.
Überall wo es Sinnvoll ist will ich nach diesem Artikel deine Webseite verlinkt sehen :) Pack es in deine Signatur, in alle Profile, in deine Posts etc.
Genau so bekommst du mehr Besucher*innen :)
[ANZEIGE]
Keine Ahnung wo du deine Website hosten sollst? Wo du deine Domain kaufen sollst? Ich empfehle meinen Kunden oft IONOS. Gönn dir: https://acn.ionos.de/SHHy *
* = Dieser Link ist ein Affiliate link. Ich bekomme einen kleinen Prozentsatz des Umsatzes, wenn du über diesen Link buchst.